Abitur 2021? Mit Bravour!
Marienau erzielt bestes Abitur im Landkreis Lüneburg.
Die Abiturfeier begann mit einem Empfang am Marienauer Teich und die Sonne lugte zum richtigen Zeitpunkt zwischen den Wolken hervor, um die Abiturient*innen in Szene zu setzen.
Nach vielen Jahren G8-System ist dies der erste Jahrgang, der das Abitur wieder nach 13 Jahren (G9) ablegt. Die Überreichung der Zeugnisse sowie die Auszeichnungen einzelner Schüler*innen für ihre akademischen und sozialen Leistungen für die Schul- und Internatsgemeinschaft fanden in der Marienauer Sporthalle statt.
Die erschwerten Bedingungen für die Abiturienten in der Coronazeit waren lange Zeit in aller Munde. Was anderswo vielleicht schwierig war, hat in Marienau umso besser geklappt. Lag es an den vergleichsweise guten Bedingungen, der guten Betreuung und der Möglichkeit, in Marienau trotz Corona vor Ort lernen zu können? Oder am hohen Ehrgeiz der diesjährigen Abiturient*innen? Bestimmt an beidem. Tatsache ist, dass dieser Jahrgang so gut war, dass nicht eine Nachprüfung stattfinden musste.
41 junge Menschen haben sich so umfassend und ernsthaft für ihre Ziele engagiert, dass sie im akademischen Sinne das Beste aus sich herausgeholt und einen Abiturdurchschnitt von 2,15 erreicht haben! Dieser fabelhaften Gesamtleistung liegt zugrunde, dass dreizehnmal die Eins vor dem Komma der Abiturnote steht, einmal gibt es sogar die 1,0.
Die eigene Schullaufbahn mit dem Abitur abzuschließen ist etwas Besonderes, für jede*n Einzelne*n. Die Fähigkeit, das individuelle Können zu stärken und weiter voranzutreiben, ist eine Langzeitleistung, die über zwei Schuljahre erbracht werden muss. Zugleich kumuliert sie in einem fordernden Schlusssprint, der aus vier Klausuren und einer mündlichen Prüfung besteht – hier muss Leistung auf den Punkt geliefert werden.
Dass gerade dieser Jahrgang so gut abgeschnitten hat, darauf sind wir Marienauer*innen besonders stolz. Denn es ist der Jahrgang, der drohte, der „Corona-Jahrgang“ zu werden. Viele Optionen waren diskutiert worden, doch den Schüler*innen war von vornherein klar und wichtig, dass sie einfach ihr Abitur machen wollten, unter den gleichen Bedingungen wie Jahrgänge vor und nach ihnen. Niedersachsen ermöglichte den Präsenzunterricht für den Abschlussjahrgang, und alle Marienauer Schüler*innen und Lehrer*innen haben das Beste daraus gemacht und einfach gearbeitet.
Vor einigen Tagen haben die Abiturient*innen die Schule für den Abi-Streich in Beschlag genommen. Die Lage ermöglichte ihnen, zu feiern und sich gemeinsam zu freuen. Das können wir zum Glück auch im Rahmen der feierlichen Zeugnisfeier, wenn auch nicht in Form eines großen Abiballs, wie sonst in Marienau üblich. Beim Abi-Streich haben die Abiturient*innen spaßeshalber die Inschrift „Denn sie wussten zu viel“ angebracht. Und sie haben so Recht.
Weitere Bilder von der Abiturfeier finden Sie auch hier als Slideshow.
Auszeichnungen für Abiturient*innen 2021
Emma Oertel, Marc-Philipp Mache | Jahrgangsbeste (Auszeichnung durch den AMV) |
Milan Iptchiler | Walter-Zechlin-Preis des Rotary-Clubs Lüneburg für besonderes soziales Engagement im Bereich der Schülerschaft und Schülermitverantwortung |
Elisabeth Brandt, Samuel Woithon | Silberne Nadel der Schule Marienau für besondere Verdienste für die Gemeinschaft in Schule und Internat |
Malte Blana | Abiturientenpreis 2021 der Gesellschaft Deutscher Physiker |
Lujun Zhang,Marc-Philipp Mache, Laurenz von Stern
| Abiturientenpreis 2021 der Marc-Philipp Mache Gesellschaft Deutscher Chemiker
|