Abitur 2023
Wann es stattfinden wird, steht quasi schon mit dem Beginn des Schulbesuchs in Marienau fest, und doch ist es etwas ganz Besonderes, wenn es so weit ist, das Abitur.
Am 19. Juni 2023 wurden die Ergebnisse der schriftlichen Abiturklausuren bekannt gegeben. Für manche war an diesem Tag schon alles geschafft und mit einem großen Haken versehen, andere wollten die mündlichen Nachprüfungen am 26.6. nutzen, um ihren Notendurchschnitt noch ein wenig zu verbessern. Und gefeiert haben schließlich alle 26 Abiturientinnen und Abiturienten gemeinsam am 30. Juni 2023. Dieser festliche Tag beginnt in Marienau stets mit Kaffee und Kuchen, bevor um 15:45 Uhr das offizielle Abifoto auf den Stufen vor dem Haupthaus gemacht wird. In diesem Jahr durften neben den Abiturientinnen und Abiturienten auch Familienangehörige mit ins Bild, denn die aktuell stattfindenden Dreharbeiten wollten auch den Moment des feierlichen Schlussaktes der Schulzeit einfangen.
Anschließend erwarten die Familien, Freunde und Mitarbeiter*innen den Abiturjahrgang 2023 zur offiziellen Zeugnisübergabe im Festsaal. Leiter Lars Humrich eröffnete den Festakt mit einer Rede, in der er den jungen Erwachsenen u.a. die Worte Albert Einsteins mit auf den Weg gab: „Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Deshalb wünsche ich Euch für die Gestaltung Eurer Zukunft vor allem viel Phantasie!“ Kurz darauf folgten ihm die stellvertretende Schulleiterin Marianne Kretschmer und Internatsleiter Tobias Karrasch auf die Bühne. Zu jeder und jedem aus dem Abiturjahrgang hatten die drei etwas Persönliches zu sagen, eine Anekdote von früheren Klassenfahrten, außergewöhnlichen Erfolgen bei der Ausübung eines Hobbies und besonderes Engagement innerhalb Marienaus und darüber hinaus. Bettina Wagner hielt die Rede stellvertretend für die Eltern des Abiturjahrgangs, Cornelia von Ilsemann überbrachte im Namen des Trägervereins Glückwünsche. Lilli Oertel, Hanna Reiche und Lasse Witt sprachen für den Abiturjahrgang und Hanna sorgte für ein emotionales Highlight: „Erinnert Ihr Euch noch an Eure `Taufe`, als ihr in Marienau eingeschult wurdet? Ich erinnere mich sehr gut. Mit kam der Weg vom Ufer über den Steg unendlich lang vor und ich wollte nicht in den Teich geworfen werden. Da kam eine der Cornetts zu mir, nahm mich an die Hand und sprang mit mir gemeinsam ins Wasser. Und so ist Marienau für mich bis heute: Ich konnte selber springen und mir wurde immer eine Hand gereicht. Dafür bin ich dankbar.“
Insgesamt erreichte der Abiturjahrgang 2023 einen Abiturdurchschnitt von 2,22, neunmal stand eine Eins vor dem Komma. Als Jahrgangsbeste wurden Lasse Witt und Estelle McAllister ausgezeichnet und vom Altmarienauer Verein (AMV) mit einem Eventim-Gutschein bedacht. „Denn das beste Geschenk sind gemeinsam erlebte Momente“, sagte Tim Borchers, der für den AMV sprach. Physiklehrer Daniel Simons ging auf die Bühne und sagte, er empfinde es als Privileg, sich jeden Tag mit dem zu beschäftigen, was er liebe und was ihn fasziniere, die Physik. Und darüber hinaus sei es ein weiteres Privileg, diese Begeisterung zu teilen und so tolle Schüler zu unterrichten. Und mit diesen Worten überreichte er die Auszeichnung der Physikalischen Gesellschaft für besondere Leistungen im Fach Physik an Siqi Wang und Emile Brückner. Tjark Niemann erhielt den Walter-Zechlin-Preis des Rotary Clubs Lüneburg, er wurde für sein langjähriges und umfangreiches Engagement für die Marienauer Gemeinschaft ausgezeichnet. Tjark war Cornett, leitete gemeinsam mit Thomas Huhmann die Marienauer Schulversammlung und nahm an zahlreichen Lauf- und Schachwettbewerben teil.
Wir sind stolz auf die Abiturientinnen und Abiturienten und wünschen Ihnen für ihre nächsten Schritte alles Gute, viel Phantasie und immer eine Hand, die man beim Sprung einen neuen Abschnitt ergreifen kann. Kommt immer gerne nach Marienau zurück, wir freuen uns zu erfahren, wohin das Leben Euch führen wird!
Weitere Fotos folgen in Kürze, die Reden werden in der Chronik zu diesem Schuljahr abgedruckt werden.
Fotos: Gunnar Lade