Menü bars
Schließen

Einfach Danke - Verabschiedung von Jan Behrmann

Es gehört zu den charakteristischen Merkmalen eines Internats, dass die Schülerinnen und Schüler nach Beendigung ihrer Internatszeit ein ganz besonderes Verhältnis zu ihrer alten Schule haben. Viele von ihnen zeigen ihre Verbundenheit durch die Übernahme von Ehrenämtern, die sie mit viel Engagement ausüben.


Dies gilt in besonderem Maße für einen Altmarienauer: Jan Behrmann. Als interner Schüler besuchte er die Schule Marienau von 1959 bis zu seinem Abitur im Jahre 1967 und blieb der Schule über Jahre aktiv verbunden.

Jan Behrmann ist verheiratet, hat zwei Töchter und ist Mitinhaber eines mittelständischen weltweit tätigen Unternehmens in Reinbek. Am 09.11.2013 wurde er zum 1. Vorsitzenden des Trägervereins gewählt und bekleidete dieses Amt bis zu seinem Ausscheiden aus dem Trägerverein am 15.04.2023. In seiner Amtszeit lag ihm die Bewahrung und Weiterentwicklung der Schule Marienau am Herzen. Er schaffte der Schulleitung Freiräume für die Weiterentwicklung von Schule und Internat, sicherte die Finanzen und trieb den Bau von neuen Unterrichtsräumen voran. 2015 rief Jan Behrmann die gemeinnützige Stiftung Marienau ins Leben, um die Schule Marienau als wichtige Alternative zum öffentlichen Schulwesen zu fördern, deren Bestand zu sichern und begabten jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, Marienau unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund zu besuchen.

Am 07. Oktober 2023 wurde Jan Behrmann nun feierlich verabschiedet. In der schuleigenen Lernküche, die dank der finanziellen Unterstützung durch die Stiftung Marienau realisiert werden konnte, kreierten Marienauer Schülerinnen und Schüler zusammen mit Mitarbeiterinnen der Schule ein köstliches und fantasievolles 5-Gänge-Menü für die geladenen Gäste aus dem Trägerverein, der Stiftung und Schule Marienau.

Mit der Verleihung der goldenen Marienauer Nadel würdigte Stephan M. Friedrich als neuer 1. Vorsitzender des Trägervereins die herausragenden Verdienste von Jan Behrmann für die Schule Marienau!