Marienauer Klausurtag und Dienstjubiläen
Sibylle Filter ist seit 25 Jahren im Internat tätig
Die Ferien enden für die Marienauer Mitarbeiter*innen immer etwas früher als für die Schüler*innen. In der letzten Ferienwoche steht die Klausurtagung an.
Hier werden u.a. organisatorische Aspekte für das kommende Schuljahr besprochen, Dienste für Wochenende und Tischgruppen geplant und Neuzugänge in der Schülerschaft vorgestellt. In der zweiten Tageshälfte finden hauptsächlich Teilkonferenzen statt, damit eine gute Übergabe bei Fach- und Klassenteams stattfinden können.
Neue Kolleg*innen
Außerdem heißen wir in diesem Rahmen neue Kolleg*innen willkommen, die an diesem Tag viel neuen Input erhalten. Da geht es ihnen nicht anders als neue Schüler*innen, denn man muss sich ja erst mit allen Abläufen, Namen und Gesichtern vertraut machen. Wir freuen uns, dass wir drei neue Kolleg*innen gewinnen konnten: Anica Stein (Englisch, Erdkunde und DaF), Tomé Ruhrländer (Sport und Mathematik), Alexander Dölecke (Deutsch und Religion). Alle drei sind externe Lehrkräfte, sie sind aber auch in die Abläufe im Internat eingebunden, da sie Tischgruppen und Lernzeiten betreuen. Wir freuen uns auch die Zusammenarbeit und wünschen allen einen guten Start!
Sind alle Konferenzen abgeschlossen, kommen unsere Kolleg*innen aus Hauswirtschaft, Verwaltung und Werkstatt dazu und es ist an der Zeit, verdiente Mitarbeiter*innen zu ehren. Besonders gefeiert werden das 10- sowie das 25jährige Betriebsjubiläum.
10 Jahre Marienau
Für ihre 10jährige Tätigkeit in Marienau wurden Konstanze May und Kerstin Richter geehrt. Im August 2011 haben die beiden gemeinsam begonnen hier zu unterrichten. „Schon 10 Jahre? Kinder, wie die Zeit vergeht! Oder nein, eigentlich eher: Erst 10 Jahre?“, begann Heike Elz ihre Ansprache. Letzteres deshalb, weil sowohl Konstanze May als auch Kerstin Richter sehr engagiert sind und aus dem Kollegium gar nicht wegzudenken sind. Dass sie voller Tatendrang stecken, bewiesen sie gleich zu Beginn: Sie krempelten die Ärmel hoch und räumten in der damals noch alten Bibliothek auf! Nach wie vor wirken beide voller Tatkraft im Unterricht, als Klassenlehrerinnen und auch darüber hinaus. Kerstin Richter ist Projektleiterin des NAU-Projekts und Teil des Teams zur Gestaltung unseres neuen Oberstufenprofils ab 2022. Konstanze May vertritt Marienau im Arbeitskreis Qualitätsmanagement in der Internate Vereinigung (DIV e.V.) und ist Betriebsrätin. Wir schätzen beide sehr und sind dankbar für ihren fachlichen Input, ihr Engagement und ihre persönlichen Stärken, mit denen sie unser Kollegium bereichern.
25 Jahre Marienau
Die 25 Jahre Marienau - Marke erreicht in diesem Jahr Sibylle Filter. Um es mit den Worten von Heike Elz zu sagen: „Das ist schon eine ganz schöne Hausnummer!“ 25 Jahre intern in Marienau zu sein bedeuten 25 Jahre mit Schüler*innen unter einem Dach zu leben, zunächst mehr als 15 Jahre im Haupthaus, nun seit vielen Jahren im Bondy-Haus. Es bedeutet, kurze Wege zwischen Arbeit und Freizeit und somit manchmal auch wenig Distanz zwischen Job und Privatleben; es bedeutet, dass Kolleg*innen auch Nachbar*innen und Freund*innen sind; und es bedeutet auch 25 Jahre das „Marienauer-Rundum Sorglos-Paket“ des Lebens auf dem Campus: immer jemanden zum Austausch zu haben; gemeinsame Gelegenheiten zum Feiern besonderer Ereignisse; jemanden, der die Katze füttert; rasche Unterstützung, wenn es mal in der Wohnung, im Garten, am Auto ein Problem gibt. Jenen, denen das Leben als Internatsmitarbeiter*in fremd ist, sei gesagt, dass es zu diesem „Paket“ aber auch dazugehört, sich mit seinem Lebensmittelpunkt auf den Campus zu verlagern. Da zu sein, wenn Schüler*innen und Eltern Anliegen haben, und das nicht nur zur klassischen Arbeitszeit zwischen 8 und 18 Uhr.
Das Leben im Internat wird dann besonders, wenn man sich traut, sich auf andere einzulassen, im besten Sinne persönlich zu werden und das gemeinsame Leben gut zu gestalten. Sibylle Filter hat das nicht nur als Gangmutter und Lehrerin für Geschichte, Religion und Politik getan und tut es noch, sie hat darüber hinaus sehr engagiert den Austausch mit Israel aufgebaut und über viele Jahre hinweg betreut. Und sie sorgte mit der Trommel-AG bei vielen Gelegenheiten wie dem Sommerfest, dem Bunten Abend der Dahlenburger Kulturwoche oder der Sportshow für rhythmische Klänge auf dem Gelände.
Marienau ist ein besonderer Ort zum Arbeiten, aber vor allem auch zum Leben, und es sind die Menschen hier, die ihren Teil dazu beitragen. Deshalb sagen wir Danke an Sibylle Filter für 25 Jahre in Marienau!