Menü bars
Schließen

Marienauer Weihnachtsmarkt 2023

Der Weihnachtsmarkt an der Schule Marienau ist inzwischen eine Tradition. Es ist kein großer kommerzieller Markt, sondern ein Event, bei dem die Schul- und Internatsgemeinschaft zusammenkommt. Astrid Günther organisiert dieses atmosphärische Fest, bei dem Eltern, Schüler*innen, Mitarbeiter*innen und ehemalige Marienauer*innen sich hier vor der schönen Kulisse des Haupthauses mit dem großen, per Hublift geschmückten Weihnachtsbaum treffen.


Den Auftakt bildet stets das Adventskonzert im Festsaal. In diesem Jahr haben zum ersten Mal Iuliia Schmidt und Florian Fiechtner das musikalische Programm gemeinsam vorbereitet. Viele Schüler*innen von der Unterstufe bis zum Abiturjahrgang haben Instrumental- und Gesangsstücke präsentiert. Uns freut besonders, dass der Chor der Schule Marienau zahlenmäßig größer geworden ist, und auch, dass neuerlich auch satt-tiefe Töne zu vernehmen sind, nämlich vom neugegründeten Shanty-Chor. Diese rein männlich besetzte Gruppe gab gemeinsam mit dem Chor von Florian Fiechtner seine Premiere beim „Gloria“ und es klang fabelhaft miteinander.

Dem Konzert folgte beim „Oh Tannenbaum“ auf dem Haupthausplatz die Illumination des Weihnachtsbaums, dann öffneten alle Buden auf dem Platz und im Haupthaus. Gestecke und Dekoratives von Elena Kohl & Franziska Timmen, saisonale Karten und Geschenke des Abiturjahrsgangs 2024 sowie Gemälde lokaler Künstler, Rita und Samer Samra, wurden ausgestellt und zum Kauf angeboten. Draußen bildeten die Buden rund um die Feuerschale den Rahmen, um sich auszutauschen und bei Falafel, Bratwurst & Pommes und leckerem Punsch der Apples Lounge“ aus Dahlem zusammenzukommen. In der Cafeteria lockte ein großes Kuchen-Buffet ins Warme, der außerdem war hier auch die Gelegenheit, sich kreativ in der Bastelstube auszutoben. Der Abijahrgang 2024 konnte darüber hinaus mit dem Waffelverkauf seine Abikasse füllen, alle anderen Einnahmen des Weihnachtsmarktes kommen unserem Patenprogramm zu Gute, der Stiftung Alegría Ahora in Córdoba/Argentinien. So konnte alleine der Wunschtopf von Thomas Huhmann und Niklas Pröhm, bei dem es Hausaufgaben-Gutscheine zu gewinnen gab, 95 Euro für diesen Zweck sammeln. Inés Mercado stammt aus Córdoba und ist unsere Verbindungsfrau zur Stiftung. Sie übergibt einmal im Jahr die Erlöse verschiedener Marienauer Veranstaltungen persönlich an Gründerin Mónica Lungo. Mit den Spendengeldern unterstützen wir die soziale und Bildungsarbeit von Alegría Ahora.

Auf dem Marienauer Gelände war an diesem Tag noch mehr zu bestaunen: In der Hühnerkirche präsentierte die Challenge-AG Kunst von Gilta Jansen einige Arbeiten aus den vergangenen Monaten, in der Bibliothek hatte die Leseratten-AG gemeinsam mit Lünebuch einen großen Wunschtisch aufgebaut. Hier konnte man Bücher für den Verbleib in der Bibliothek erwerben, um unseren Schüler*innen zu mehr und vor allem neuen Lesestoff zu verhelfen. Im Bärbel-Bohley-Haus hatten die Schüler*innen der 11. Klassen eine Ausstellung zum Berufspraktikum aufgebaut. Das Praktikum ist Bestandteil des Curriculums zur Berufsorientierung und ermöglicht Einblicke in unterschiedliche Branchen und Arbeitsbereiche. Die Elftklässler*innen berichteten von ihren Erfahrungen und sind so auch zugleich Inspiration für den nachfolgenden Jahrgang, wenn es um die Suche von Praktikumsplätzen im nächsten Jahr geht.

Es war in diesem Jahr ein besonders schönes Fest in Marienau und wir freuen uns darüber, dass auch viele Nachbarn aus Marienau und Dahlenburg den Weg zu uns gefunden haben. Danke an Astrid Günther für ihren unermüdlichen Einsatz sowie an alle Mitwirkenden, Besucher*innen und Marienauer*innen für diesen tollen gemeinsamen Auftakt in die Weihnachtszeit!