Menü bars
Schließen

Das neue Ganztagskonzept an der Schule Marienau: Mehr Zeit und Raum für alle

„Lernen ist ein individueller Prozess. Deshalb braucht es eine Vielzahl unterschiedlicher Lernangebote und -settings.“   Marianne Kretschmer, stellvertretende Schulleiterin


Diese Vielfalt möchten wir zukünftig noch besser im Programm der Schule Marienau abbilden. Ab dem Schuljahr 2025/26 starten wir in den Klassenstufen 5 & 6 mit einem neuen Konzept: An drei Tagen lernen wir im verbindlichen Ganztag länger gemeinsam. Wir finden es wichtig, dass alle Marienauer*innen nicht nur Lern- und Arbeitszeit miteinander teilen, sondern auch besondere Aktivitäten, gemeinsame Mahlzeiten und Freizeit erleben. Für alle Marienauer*innen in den Klassen 5 und 6 gilt die neue Tagesstruktur.

Das Konzept als Ganzes soll mit seinen einzelnen Elementen den folgenden Zielen gerecht werden:

  • Mehr Raum und Zeit für gemeinsames Lernen und Leben aller Mitglieder der Marienauer Gemeinschaft, ob intern oder extern
  • Gezielte Förderung und Forderung Einzelner im Hinblick auf ihre schulischen und persönlichen Stärken und Schwächen
  • Entlastung der Elternhäuser durch die Übernahme schulischer Arbeiten und Aufgaben
  • Planungssicherheit und bestmögliche Nutzung der im Ganztag zur Verfügung stehenden Ressourcen

Hier können Sie das Konzept herunterladen, einige Aspekte daraus stellen wir zum besseren Verständnis genauer vor: 

MEIne LErnzeit (kurz: MEILE): An vier Tagen beginnt der Tag in Marienau mit der MEILE. Sie ersetzt die klassischen Hausaufgaben und dient der individuellen Wiederholung, Vertiefung und Erweiterung der Unterrichtsinhalte.

Gemeinsames Lernen in der Klassengemeinschaft: Wir bündeln einige Fächer neu, weil ihre Inhalte gut zueinander passen und sich Themen auf diese Weise ganzheitlich erlernen und erfahren lassen:

  • NaWi: Biologie, Chemie und Physik werden zu Naturwissenschaften
  • WeGe: Erdkunde und Geschichte werden zu Weltgeschehen
  • LER: Werte & Normen und Religion werden in Leben-Ethik-Religion zusammengeführt

Klassen- & Projektzeit: In dieser Zeit sind beide Klassenmentor*innen anwesend und haben mit der Klasse Zeit für gemeinsame oder individuelle Projekte sowie Klassengeschäfte. Diese Phase bietet Raum für Teambuilding, Methodentraining und thematisch orientierte Projekte.

AGs - Ämter – Dienste: Alle Marienauer*innen sollen von unserem vielfältigen außerunterrichtlichen Angebot profitieren. In der neuen Tagesstruktur können Schüler*innen an beliebig vielen AGs teilnehmen oder sich in den Diensten für die Marienauer Gemeinschaft engagieren. Darüber hinaus gibt es Ehrenämter (wie z. B. die Cornetts im Internat), für die sie sich aktiv bewerben können.

Kontakt und Freizeit: Hier ist Zeit, um sich auszuruhen, den bisherigen Tag Revue passieren zu lassen und Zeit mit Freund*innen zu verbringen. Internatsschülerinnen kommen dazu im Wohnbereich mit Mitbewohner*innen und Gangbetreuer*innen zusammen. Für externe Schüler*innen stehen Aufenthaltsräume in der Bibliothek oder der Teestube zur Verfügung.

Die Profilfächer Schach, Darstellendes Spiel und Kreatives Gestalten finden 14tägig am Samstag statt und sind besondere Angebote an unsere Schüler*innen der Unterstufe.

Sie haben Interesse an der Schule Marienau? Wir laden Sie herzlich zu einem Kennenlernen ein: Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit Marianne Kretschmer, stellvertretende Schulleiterin. Nutzen Sie auch unseren INFOTAG für Klasse 5 und den Einstieg in die Oberstufe am 8. Februar 2025.