Sehr gelungener Abistreich
Der Abijahrgang 2023 hat sich einen Platz in der Chronik der besten Abistreiche gesichert! Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-12 sowie das Kollegium konnten sich über gut vorbereitete Aktionen freuen, die alle abholten.
Der frühe Morgen begann mit der Herausforderung, zunächst den Weg ins Lehrerzimmer frei zu machen. Ein Zahlenschloss und viele mit Wasser gefüllte Becher waren dabei zu überwinden, denn die Zahlen waren auf der Unterseite einiger Becher geschrieben. Und dann war auch noch die Reihenfolge zu bestimmen, eine Aufgabe, der sich Matthias Ratzlaff und einige Kollegen in aller Frühe annahmen. Danach ging erst einmal alles seinen stundenplanmäßigen Gang. Nach dem Frühstück in der großen Pause, rief der Jahrgang alle Marienauer*innen am Teich zusammen, denn frisch gefrühstückt spielt es sich viel besser. Lilli, Evelyn und Lasse fungierten als Spielleiter*innen. Das Publikum wurde bestens unterhalten mit Helium-Karaoke durch Alexander Dölecke und Reimer Hinrich, sowie durch Quiz-Battles von Alja Koch und Lasse in Politik und Gert Erber mit Lukas in Geschichte. Gert Erber und Alexander Dölecke durften dann bei einer Art Poetry-Slam ihre Qualitäten im Reimen und Dichten unter Beweis stellen.
Beim Länderwettraten nach Alphabet trat Jan-Malte Müller gegen Marianne Kretschmer und Matthias Ratzlaff an, letzterer fand sich kurz darauf auch mit den Kolleg*innen der Mathefachschaft wieder ein beim allseits beliebtem Kettenrechnen im Kopf. Zum Quiz in Biologie traten Gabriele Bendig und Reimer Hinrichs an, gleich vier weitere Lehrkräfte stellten ihr Können im Freestyle-Step Aerobic unter Beweis. Ein echtes Highlight war die „listening comprehension“, in der sich die Englisch-Lehrkräfte mit den O-Tönen von irischen Schafzüchtern, pakistanischen Ladenbesitzern und vielen weiteren Herausforderung aus dem englischen Sprachraum konfrontiert sahen. Nach dem Schaumkuss-Wettessen ohne Hände, bei auch einige Schüler*innen mitmachten, verlagerte sich die Szenerie in den hinteren Teil des Marienauer Geländes. Hier lockten vertraute Spiele aus Kindergeburtstagszeiten wie Tauziehen und Reise nach Jerusalem, aber auch Beachvolleyball.
Kurz gesagt: Es war ein toller Vormittag, der super vorbereitet war und es schaffte, die ganze Schulgemeinschaft einzubinden! Es war lustig und sehr unterhaltsam, eine rundum freundliche Atmosphäre, in der niemand befürchten musste, vorgeführt zu werden – und destruktive Wasserschlachten blieben auch aus. Ein herzliches Dankeschön an den Abiturjahrgang dafür!