Menü bars
Schließen

Weihnachtsmarkt 2024

„Heute beginnt für mich die Weihnachtszeit! Seitdem meine Familie und ich in Marienau sind, bedeutet dieses Fest den Auftakt in diese besondere Zeit des Jahres“, eröffnete Leiter Lars Humrich den Marienauer Weihnachtsmarkt.


Der Festsaal war bis auf den letzten Platz  und darüber hinaus gefüllt: Schüler*innen, Eltern und Gäste wollten sich das Adventskonzert nicht entgehen lassen. Aus allen Jahrgangsstufen gab es musikalische Beiträge, die Iuliia Schmidt und Florian Fiechtner mit den Kindern und Jugendlichen im Unterricht, in den AGs oder im Instrumentalunterricht vorbereitet hatten. Bodypercussion, Gitarre, Klavier, Violine und ganz viel Gesang erfüllten den Festsaal.

Der Marienauer Chor, der sich inzwischen über viele Sängerinnen freut, präsentierte zunächst einige Stücke allein – sicher und stimmlich hervorragend. Im weiteren Verlauf mischten sich dann die tiefen Stimmen des Shanty-Chors dazu. Neben Solostücken von Jonna und Vicky am Klavier ist besonders der Auftritt von Isabella hervorzuheben, die mit dem Flamenco südamerikanisches Tanzflair nach Marienau brachte. Als Duett spielten Shengyu am Klavier und Iuliia Schmidt an der Violine ein Stück aus der Filmmusik von Interstellar.

Zum Abschluss des Konzerts durften alle im Festsaal mitsingen. Mit einem festlichen und vielstimmigen „Oh, du fröhliche“ endete das Konzert, und die Menge verlagerte sich auf den Haupthausplatz. Dort wurde der große, geschmückte Weihnachtsbaum „angesungen“, bevor die Buden und Stände ihre Pforten öffneten.

Kulinarisch-Herzhaftes wurde auf dem Haupthausplatz angeboten, begleitet von leckerem Punsch der Appleslounge aus Dahlem. Im Haupthaus gab es reichlich Gelegenheit, kleine und große Geschenke zu kaufen. In der Bibliothek konnte man Buchpatenschaften für neue Bücher übernehmen, und beim Klassiker, dem Wunschtopf vor dem Erich-Kästner-Haus, gab es zahlreiche Hausaufgaben-Gutscheine zu gewinnen.

Drinnen informierte die Klasse 9 über die diesjährige Englandfahrt, während die Klasse 11 aus ihrem Berufspraktikum berichtete. So konnten sich nachfolgende Jahrgänge frühzeitig auf die Sprachreise einstellen oder erste Überlegungen zu einem passenden Praktikumsplatz anstellen.

In der Eichenallee genossen Kinder einen Ritt auf den Marienauer Ponys. Wem die Feuerschale zum Aufwärmen nicht genügte, fand den Weg zur Cafeteria, wo Waffeln sowie Kaffee und Kuchen bereitstanden. Dort hatte auch die Amnesty-AG ihren Stand. Die den diesjährigen Spendenzweck ausgerufen hatte: Der Stadtteil Kaltenmoor gilt als sozial schwacher Bereich in Lüneburg, und wir freuen uns, die Kinder aus dem AWO-Kindergarten und die Arbeit der Bücherei unterstützen zu können.