Menü bars
Schließen

Zuversicht in der Weihnachtszeit - Internatsweihnachtsfeier 2024

Es ist das emotionale und kalendarische Highlight im Internat Schule Marienau: die Internatsweihnachtsfeier. Der Saal ist festlich geschmückt, alle haben sich schick gemacht, und es wartet ein köstliches Drei-Gang-Menü. Zwischen den einzelnen Gängen singen die beiden Marienauer Chöre – der klassische Chor sowie der Shanty-Chor. Und natürlich werden auch Reden gehalten. In diesem Jahr punkteten vor allem die beiden Schülersprecher Leo und Lorenz mit ihrer Ansprache. Es wurde persönlich:


„Heute ist ein ganz besonderer Abend. Es ist der Abend, an dem wir uns versammeln, um die Weihnachtszeit einzuläuten und das Jahr 2024 miteinander zu verabschieden. Es war uns eine große Ehre, als eure Schülersprecher zu fungieren.
[...] Ich besuche die Schule Marienau nun seit acht Jahren, und ich kann ehrlich schon jetzt sagen: Es war eine Zeit, die ich nie vergessen werde! Als ich damals hierherkam, war ich nicht gerade ein Musterschüler. Meine Leistungen waren ausbaufähig. Aber: Ich hatte einen Funken Zuversicht in mir. Zuversicht, dass ich hier einen Neuanfang schaffen kann. Und genau darum soll es heute gehen: um Zuversicht.
Zuversicht ist für mich das A und O. Zuversicht ist der Glaube daran, dass da etwas ist, das einen stärkt – egal, wie schwierig die Umstände gerade sind. Es ist ein Vertrauen, dass man nicht alleine ist und dass es immer Menschen gibt, die einen auffangen und unterstützen. Genau das habe ich hier in Marienau erlebt: eine Gemeinschaft, die füreinander da ist.“

Diese Worte berührten alle im Saal, und dafür sind wir alle dankbar – genauso dankbar, wie wir es waren, als Lorenz und Leo uns kurz darauf mit alten Anekdoten zum Lachen brachten, die ihnen beim Altmarienauer Treffen zu Ohren gekommen waren. Danke für eure Ansprache!

Es folgte die alljährliche „Verleihung der Goldenen Marie“, die in Form eines Jahresrückblicks besondere und oft auch besonders amüsante Begebenheiten hervorhebt. Es ist der Moment, zurückzublicken: auf den zivilcouragierten Einsatz zweier Schüler*innen im Ort, auf leidenschaftliches Engagement beim Sponsorenlauf, auf den zupackenden Einsatz eines Einzelnen für die England-Reisegruppe. Kolleg*innen und Schüler*innen werden hervorgehoben für ihren kritischen Blick auf sensible Punkte unseres Zusammenlebens sowie für ihren kulinarischen, sportlichen und denk-sportlichen Einsatz für die Schule Marienau.

Besonderer Dank geht in diesem Jahr an Sven Kruse, unseren technischen Leiter, der sich um den Co-Working-Space in Marienau verdient gemacht hat!

Und natürlich bringt die Goldene Marie uns alle an vielen Stellen zum Lachen: Nischenwissen zu den Flaggen der Welt; tapfere Angelversuche und eine hohe Frustrationstoleranz; der hehre Wunsch, sich mit dem System der Mülltrennung vertraut zu machen; kryptische Botschaften, die in Klausurtexten versteckt werden; tänzerische Einlagen und tierisch wagemutige Einsätze auf Fahrten.

Eine Goldene Marie geht in diesem Jahr an Tale Isfort. Sie ist die Schöpferin des diesjährigen Motivs unserer Karte, die wir zum Jahreswechsel versenden. Damit schlagen wir den Bogen zum Beginn: der Zuversicht. Mit Zuversicht wollen wir in die letzte Schulwoche gehen, mit Zuversicht möchten wir ins neue Jahr starten. Sie werden die Karte in den kommenden Tagen in Händen halten und Tales Arbeit sehen können – freuen Sie sich darauf!