Menü bars
Schließen

Aktivitäten

Arbeitsgemeinschaften


Die Schule Marienau hat das Ziel, die Schülerinnen und Schüler nicht nur in akademischer Weise zu bilden. 
Um unseren Kindern und Jugendlichen auch außerhalb des Unterrichts Raum für persönliche Entwicklung, Gemeinschaft und Engagement zu bieten, haben wir ein vielseitiges und abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm entwickelt.
Unser Angebot umfasst nicht nur klassische Arbeitsgemeinschaften (AGs), sondern auch die Möglichkeit, sich in Ehrenämtern oder sozialen Diensten zu engagieren.

Die Angebote finden sowohl an Nachmittagen als auch an Wochenenden statt und laden dazu ein, neue Erfahrungen zu sammeln, Verantwortung zu übernehmen und aktiv am Schulleben teilzuhaben.

 

Challenge-AGs


Wir haben unser AG-Konzept erweitert: Neben dem Spaß wie bei allen AGs,bieten wir Challenge AGs an. In den Challenge AG geht es darum, eine klare Ziel- und Leistungsorientierung zu entwickeln. 

Aktuell gibt es folgende Challenge AGs:

  • Future Diplomats
  • Kunst
  • Laufen & Fitness
  • Schach,

Wettbewerbe, Aufführungen und Ausstellungen gehören dann zum AG-Programm dazu.

 

Unser großes Gelände in Marienau lädt zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein.

Schach, Tischlerwerkstatt, Kochen, Boxen, Golfen, Instrumental- und Gesangsunterricht u.v.m. bieten allen die Gelegenheit, Neues auszuprobieren oder Bekanntes fortzuführen.

Das umfangreiche Angebot haben wir für Sie zusammengefasst. Neben Klassikern, die stets angeboten werden, wird das Repertoire auch durch temporäre AGs, Ehrenämter und Soziale Dienste ergänzt.

Sport
in Marienau

Die Marienauer Schüler sind in verschiedenen Einzel- oder Mannschaftssportarten aktiv. Das Angebot umfasst einige Konstanten wie Fußball, Tennis, Golf, Trampolin, Laufen, Bogenschießen, Volleyball und Badminton, jedoch gibt es auch jährlich wechselnde AGs.

Seit vielen Jahren gehören Turnen, die Air Track-Bahn und vor allem das große Trampolin zu den festen Größen. Ein Ziel ist natürlich Spaß an der Bewegung, doch darüber hinaus trainieren die Schüler ihr Körpergefühl, Koordinationsfähigkeit, Körperspannung und Beweglichkeit. In der Sportshow am Ende jeden Schuljahres präsentieren alle zusammen Beiträge aus den Bereichen Turnen, Tracour, Trampolin, Tanz und Akrobatik.

Zweimal wöchentlich wird geputtet, abgeschlagen und an der Technik gefeilt. Den Abschlag üben die Schüler im naheliegenden Parkland-Kurs im Golfclub an der Göhrde. Hier können abwechselnd gleich zwei Courses bespielt werden, der „Blue Course“ und der „White Course“. Im Winter wird der Platz im Golfclub Schloss Lüdersburg genutzt, da hier die „Grüns“ ganzjährig geöffnet sind.

Fussball ist ein Klassiker in Marienau. Teams unterschiedlicher Altersstufen trainieren auf dem eignen Platz und laden z.B. andere Schulen zum Marienauer Summer Cup ein. Spielen wir nicht selbst, stehen auch Stadionbesuche in Bremen, Hamburg oder Wolfsburg auf der Agenda. In den Ferien findet in Marienau regelmäßig die HSV-Fussballschule statt.

Marienau verfügt über einen Kraftraum mit diversen Geräten sowie über einen Cardioraum. Rudergerät, Ergometer, ein Crossfit-Bereich u.v.m. bieten reichlich Möglichkeit zum Auspowern und fit bleiben. Nach einer Einweisung trainieren Schüler eigenständig alleine oder in Kleingruppen.
Sport<br/>in Marienau –

Reiten
in Marienau

Niedersachsen ist mit ca. 200.000 registrierten Pferden durch und durch Pferdeland. Insbesondere die Lüneburger Heide hat sich weit über die niedersächsischen Grenzen hinaus einen Namen als Zentrum für Reitsport und Pferde gemacht.
Reiten//in Marienau Bild 1 Reiten auf den Marienauer Gelände

Die Schule Marienau bietet mit den schuleigenen Pferden Schüler*innen in Schule und Internat die Möglichkeit zum Reiten. Ambitionierte Sportreiter finden in der unmittelbaren Umgebung mehrere Möglichkeiten ihrem Sport nachzugehen oder ein eigenes Pferd einzustellen.

Die Schule Marienau hat eigene Pferde und Ponys. Schüler können mehrmals in der Woche im Rahmen der Reit-AG reiten. Dabei werden sie von der erfahrenen Reitlehrerin Conny Nebel angeleitet. Egal, ob Anfänger*in oder fortgeschrittene Reiter, die Reit-AG steht allen Marienauer Schülern offen.

Für ambitionierte Reiter bietet die nähere Umgebung Marienaus vielfältige Möglichkeiten. Alles Wichtige zu umliegenden Gestüten und Einstellmöglichkeiten für eigene Pferde, haben wir im Infobrief zusammengefasst.

Informationen zum Reitsport


Wissenswertes für Pferde und Reiter*innen in Marienau
INFORMATIONEN FÜR Reiter.pdf

Die Schule Marienau offeriert ein differenziertes musikalisches Einzel- und Gruppenangebot.

Wir bieten Instrumentalunterricht für Klavier, Gitarre, Geige, Cello, Flöte und Gesang an. Der Unterricht findet hier vor Ort statt und erzeugt für die Schüler keine zusätzlichen Wege. Die Schüler haben jederzeit freien Zugang zu den Instrumenten und Übungsräumen.

Neben den individuellen Formaten singen die Marienauer im Chor gemeinsam oder spielen in der Schülerband zusammen. Die Schüler erhalten im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Essen der Wohnbereiche sowie bei Veranstaltungen in Schule und Internat Gelegenheit zu Auftritten. Wenn Sie konkrete Fragen zum Instrumentalunterricht, wenden Sie sich gerne mit Ihrem Anliegen an unser Sekretariat. 

Instrumentalunterricht in Marienau


Übersicht und Kontakt zu den Instrumental-Lehrer*innen
Instrumentalunterricht_Marienau.pdf

Kreativ
werden

Die Möglichkeiten, seiner Kreativität Ausdruck zu verleihen, sind im
Alltag oft knapp bemessen. Daher legen wir in Marienau Wert darauf, ein entsprechendes Angebot im Freizeitbereich zu verankern.

Kreativ//werden Bild 1

Mit den Händen


Die Tischlerwerkstatt ist etwas Besonderes in Marienau. Der Raum ist von Holzduft erfüllt, die Schüler sind voll konzentriert. Altersübergreifend und zweimal in der Woche arbeiten sie unter Anleitung von Tischler Sascha Reeck an ihren Werkstücken oder Sitzmöbeln für das Gelände. Auch mit Lebensmitteln kann man kreativ sein, Kulinarisches aus der Back-AG kann dienstags und samstags im Schülercafé in der Teestube am Teich probiert werden.

 

Mit allen Sinnen


Im „Mappenkurs Kunst“ erstellen die Schüler*innen ihr kreatives Portfolio im Zeichnen und Malen. Die Handmade-AG fordert Fingerspitzengefühl und kreative DIY-Ideen. Schüler*innen stellen Schmuckstücke, Kosmetik und Dekoratives her. Auch die Umwelt-AG produziert wachsende Kunstwerke und betreibt Upcycling. Garten und Wald bieten ebenfalls Möglichkeiten mit den Händen tätig zu werden und sich draußen zu bewegen.