Menu bars
Close menu

Partnerschule ALKEV zu Gast in Marienau

Seit diesem Jahr hat Marienau eine neue Partnerschule, die ALKEV in Istanbul. Bereits im Mai reiste eine Marienauer Delegation in die Türkei, nun steht der erste Besuch in Deutschland an.


Am 1. Dezember holten Rana Raslan, Leiterin des Internationalen Teams und Verantwortliche für diesen Austausch, und Bora Ayvaz die Gruppe am Hamburger Flughafen ab. ALKEV entsandte drei Jungs, Eren, Efe und Utku, und ein Mädchen, Beren, mit ihrer DSD*-Koordinatorin Ayten Ertogena in das schneereiche Marienau. Bereits am Tag der Ankunft war Norddeutschland in winterliches Weiß gehüllt mit entsprechenden Temperaturen, aber das hielt die Gruppe nicht davon ab, die Region zu erkunden und aktiv am Schul- und Internatsleben von Marienau teilzunehmen. Das Thema Internat ist für die türkischen Gäste als Neuland sehr spannend, da die ALKEV keinen Internatsbetrieb hat.

Die Schüler*innen wohnten während ihres Aufenthalts mit ihren Austauschpartner*innen im Internat oder zuhause bei der Familie. Schon im Mai haben sich die deutsche und die türkische Gruppe kennengelernt, der Besuch in Marienau ist die Fortsetzung der neuen Schulpartnerschaft. Es ist ein gelungenes Begegnungsprojekt und bietet eine Mischung aus Bildung und Freizeit mit dem Ziel, die beiden Lebenswelten kennenzulernen. Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten oder der Besuch von kulturellen Veranstaltungen vermitteln wichtige Fakten über das jeweils andere Land. Die gemeinsame freie Zeit bietet ausreichend Raum für den zwischenmenschlichen Austausch.

Rana Raslan-Alaoui hatte ein abwechslungsreiches Programm für die Woche und das Miteinander zusammengestellt. Neben der Teilnahme am Unterricht in Marienau ging es auch darum, gemeinsam an einem Projekt mit dem Titel „Feste & Feiern“ zu arbeiten. Ziel ist, Gemeinsamkeiten und Unterschiede auszuarbeiten und festzuhalten, um eigene Einstellungen zu reflektieren und sich gegenseitig besser kennenzulernen.

Dabei darf natürlich die Kultur nicht zu kurz kommen, schließlich gilt das benachbarte Lüneburg als einer der schönsten Städte Deutschlands und liefert viel Historie: Die Gäste staunten über den von gotischen Backstein-Giebelhäusern umgebenen Platz „Am Sande“ sowie über die hübschen, schmalen Gassen mit den kleinen Häusern in der mittelalterlichen Altstadt. Das Deutsche Salzmuseum in der ehemaligen Saline von Lüneburg veranschaulichte den Gästen die Geschichte und den Prozess der Salzgewinnung, die für den Reichtum und die überregionale Bedeutung der Stadt Lüneburg im Mittelalter sorgte.

Die geografische Lage an der Elbe prägt die deutsch-deutsche Geschichte. Die ALKEV-Schüler*innen erfuhren während einer Exkursion mit Geschichts- und Politiklehrer Gert Erber u.a., dass die Flussmitte der Elbe seit der Teilung Deutschlands über viele Kilometer die Grenze von Ost und West bildete. Die Möglichkeiten, die unsere Region bietet, um Geschichte vor Ort und nicht nur aus Büchern zu erfahren, sollen natürlich auch diesem Austauschprogramm zugutekommen.

*DSD = Deutsches Sprachdiplom

Mehr zu ALKEV: ALKEV ist eine private, säkulare Schule in der Türkei. Es ist eine Stiftungs-Schule, die von Absolventen der Deutschen Schule Istanbul im Schuljahr 2000/2001 mit Kindergarten sowie 1. und 2. Schulklassen gegründet wurde. Damals waren es 51 Schüler*innen, im Schuljahr 2023-24 lernen 1530 Schüler*innen an der ALKEV. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit ALKEV und auf die Fortsetzung des Austauschs im nächsten Schuljahr!