Menu bars
Close menu

"Wir schreiben eure Namen"

Am 15.01.2022 fuhren die Klasse 9b mit ihrem Klassenlehrer Alexander Dölecke und die Geschichts-AG von Jacqueline Jänsch zum Konzentrationslager Bergen Belsen im Rahmen des Projektes „Wir schreiben eure Namen“.


Anfang Oktober startete die Geschichts-AG dieses Projekt und sammelte Informationen über sowjetische Kriegsgefangene in Bergen-Belsen. Diese Gefangenen liegen heute in einem Massengrab auf dem nahegelegenen Friedhof Hörsten, mit 20.000 weiteren, identitätslosen Kriegsgefangenen. Um diese nicht im Vergessenheit geraten zu lassen, fertigte die AG Tontafeln mit den Namen, Geburts- sowie Sterbedaten, wenn diese bekannt waren. Diese wurden im Zuge einer Zeremonie zu vielen weiteren Tontafeln von anderen Schulen auf den Friedhof gelegt. Aufgrund thematischer Zusammenhänge mit dem Geschichtsunterricht der 9. Klasse nahmen alle an einer Führung auf dem historischen Gelände desKonzentrationslagers teil und bekamen im Anschluss noch die Möglichkeit die Ausstellung zu besichtigen. Trotz des großen Interesses der Schüler*innen bemerkte man im Laufe der Führung die thematische Belastung, die durch das trübe Wetter noch weiter verstärkt wurde. Zum Abschluss kam die Gruppe zur Gedenkstätte auf dem Gelände, wo auch der Gedenkstein von Anne und ihrer Schwester Margot Frank steht, sowie der Obelisk von Bergen Belsen. Insgesamt war es eine informationsreiche und sehr intensive Exkursion, die allen nahe ging. 

Text: Hanmari und Svenja