Menü bars
Schließen

Interkulturelles
Leben

UNESCO-Projektschule


Seit 2003 ist die Schule Marienau Mitglied im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen. Daher fühlen wir uns den Werten der UNESCO-Charta bezüglich der Menschenrechte, internationaler friedlicher Verständigung, Minderheitenschutz, Toleranz, Umwelterziehung und dem interkulturellen Lernens besonders verpflichtet. Begegnungen zu einem friedlichen, kulturell vielfältigen Leben bietet Marienau seinen Schüler*innen, auch über die Schulzeit hinaus.

Internationale Vielfalt


Tag für Tag zielt unsere Erziehung darauf ab, die Idee von einer friedlichen und toleranten Welt in den Köpfen der Kinder und Jugendlichen zu verankern. Möglichkeiten, das zu erfahren, bietet das gemeinsame Leben in Schule und Internat. Internationale Schüler*innen aus vielen verschiedenen Ländern kommen nach Marienau. Sie verbringen ein Schuljahr mit uns oder bleiben bis zum Abitur. Sie bringen die weite Welt mit nach Marienau.

 

Schule zur Welt


Marienau unterhält neben den individuellen Kontakten, die durch die Aufnahme von internationalen Schüler*innen in die Schul- und Internatsgemeinschaft entstehen, auch institutionelle Verbindungen zu Partnerschulen im Ausland. In verschiedenen Altersstufen bieten Fahrten und Austauschprogramme Gelegenheit, die Welt zu erkunden. Alle Auslandsfahrten und Austauschbeziehungen stärken die interkulturelle Kompetenz unserer Schüler*innen.

 

.

Kompetenzen


Sich auf Neues einlassen und Sensibilität für Situationen in anderen kulturellen Zusammenhängen entwickeln - es ist großartig, dazu in jungen Jahren die Chance zu erhalten. Natürlich fördern Auslandsaufenthalte auch in besonderem Maße die Fertigkeiten in den Fremdsprachen. Es ist eine Herausforderung und zugleich großer Gewinn, wenn man das im Unterricht Gelernte „im echten Leben“ anwenden muss und dies auch kann.

 

Die Schule Marienau nimmt seit vielen Jahren internationale Schüler*innen auf und ermöglicht ein Lernen im Miteinander.

Ob für einen (halb-)jährlichen Aufenthalt oder den Erwerb des Abiturs, unsere internationalen Schüler*innen bereichern das Leben in unserer Schul- und Internatsgemeinschaft und erweitern das Marienauer Netzwerk. Derzeit sind Schüler*innen aus Spanien, Italien, China, Mexiko, Kolumbien, Vietnam, Südkorea, der Türkei sowie aus den USA in Marienau. Ein Altmarienauer, dessen Kinder nun auch hier zur Schule gehen, formulierte es so: „Welche andere Schule ermöglicht es meinen Kindern, die weite Welt gleich hier vor Ort kennen zu lernen, das ist ein großes Privileg.“ Die in der Schulzeit geknüpften Freundschaften begleiten die Marienauer*innen oft ein Leben lang.


Vor und während ihres Aufenthalts werden die ausländischen Schüler*innen von unserem Internationalen Team begleitet, das bei Visa-Formalitäten, der Organisation des DaF-Unterricht, Ferien- und Wochenendbetreuung behilflich ist.

Mehr Informationen für Schüler*innen des Colegio Alemán finden sich gleich im nächsten Abschnitt!

Internationales Team


Informationen über das Internationale Team an der Schule Marienau

herunterladen

Kontakt


Leiterin Internationales Team
Rana Raslan - Alaoui
+49 (0)5851 941 55
Email
herunterladen

Tu año en Marienau!
Du möchtest ein Jahr im deutschsprachigen Ausland verbringen? Komm nach Marienau!

SCHÖN, DASS DU HIER BIST
Marienau ist ein Internatsgymnasium in Norddeutschland, das staatlich anerkannt ist (G9). Es liegt nahe Lüneburg, ca. 80 km südöstlich von Hamburg und dem internationalen Flughafen.

In unserem Internat leben ca. 140 Schüler*innen. Sie kommen aus Deutschland, Europa und anderen Teilen der Welt. Dabei achten wir darauf, dass der Anteil ausländischer Schüler nicht mehr als 15 Prozent beträgt. Marienau versteht kulturelle Vielfalt als Bereicherung. Bei uns lernen Schüler*innen in kleinen Klassen.

In den letzten Jahren haben wir ein großes Netzwerk in Mexiko aufgebaut, auf das wir sehr stolz sind. Wir pflegen die Beziehungen nach Mexiko über die Schulzeit hinaus. Uns ist der persönliche Kontakt zu Schüler*innen und Eltern besonders wichtig. Telefonate, Video-Konferenzen und Mails sind feste Bestandteile der Kommunikation. Hilfreich sind auch die Kontakte zu allen Behörden, die uns trotz eingeschränkter Arbeitszeiten in der Pandemie unterstützt haben. Die ausgezeichnete medizinische Infrastruktur in unserer Region mussten wir bislang kaum in Anspruch nehmen, weil unser Landkreis nur wenige Infektionsfälle zu verzeichnen hatte. Die Leiterin des internationalen Teams, Fr. Rana Raslan-Alaoui, steht Euch bei Fragen gerne zur Verfügung.

WELCOME TO MARIENAU
Marienau is a state-licensed gymnasium and boarding school in northern Germany (G9). It is situated in the vicinity of Lüneburg, approx. 80 km southeast of Hamburg and the international airport. Marienau sees cultural diversity as an asset. People of diverse backgrounds live and work here. Every year, approx. 30 adolescents from all over the world have the opportunity to become a ‘Marienauer’. Our aim is not to exceed 15 percent of foreign students in Marienau. Come to Marienau and be a part of our worldwide network! For further inquiries, please take look at our presentation contact the Head of our “International Team”, Mrs Rana Raslan-Alaoui.

DESCUBRE POR QUÉ MARIENAU ES LA MEJOR OPCIÓN PARA LOS JÓVENES EN MÉXICO?
Para que se hagan una idea de cómo es Marienau, den clic en este link. El vídeo los introducirá a la vida de los „Marienauer“. En caso de interés véase la presentación y contacta con la directora del departamento de alumnos internacionales en Marienau: Sra Rana Raslan-Alaoui

Nuestra pelicula


La vida en Marienau


Presentación


Informacion para estudiantes de México

herunterladen

Tu aplicación


Más información para ti

herunterladen

Unsere
Auslandsaufenthalte

Zu einer umfassenden Persönlichkeitsbildung gehört der Blick über den eigenen Tellerrand. Mehr noch, sich darüber hinaus zu bewegen. Daher beinhaltet unser Konzept Fahrten ins (außer-) europäische Ausland. Um die fremdsprachliche Kompetenz unserer Schüler*innen  zu stärken und ihnen die Begegnung mit anderen Nationen zu ermöglichen, gibt es mehrere Gelegenheiten.
Unsere//Auslandsaufenthalte Bild 1

USA-Reise


In Klasse 9 fahren die Schüler*innen ins englischsprachige Ausland, meist in die USA. Einige Zeit verbringen die Marienauer*innen in Gastfamilien. Dort können sie ihre fremdsprachlichen Fertigkeiten verbessern.

Die übrige Zeit hat den Charakter einer Gruppenreise mit entsprechender Unterbringung. Das Programm umfasst Schulbesuche sowie ein reichhaltiges Kulturprogramm mit Besichtigungen und Führungen. Die Reise dauert ca. drei Wochen und wird von zwei Marienauer Kolleg*innen begleitet. 

 

Austausch


In der 10. Klasse können sich die Schüler*innen für die Teilnahme am Austauschprogramm mit unserer Partnerschule SISU Bilingual School bewerben. Die Teilnehmer*innen erfahren für ca. 10 Tage die Gastfreundschaft der chinesischen Gastfamilien in Shanghai und nehmen auch selbst eine*n Austauschschüler*in auf.

Der dreimonatige Austausch mit der Deutschen Schule in Osorno/Chile ist ein Individualaustausch und beinhaltet ebenfalls die Aufnahme einer*s Schüler*in im Marienauer Internat bzw. in der eigenen Familie. Dieses Programm ist für die 11. Klasse vorgesehen.

NAU-Projekt international


In Klasse 11 haben unsere Schüler*innen die Wahl, eine individuelle Herausforderung auf die Beine zu stellen.

Für einige bietet das die Gelegenheit für einen weiteren Aufenthalt im Ausland. Im Rahmen des NAU-Projekts ist es möglich, Europa zu bereisen. So können ihre Kenntnisse in der ersten oder zweiten Fremdsprache vertiefen.

Mein Auslandsjahr


Seitdem in Marienau im G9-System wieder Abiturprüfungen nach 13 Jahren stattfinden, bietet die 11. Klasse auch die Möglichkeit, selbst eine Zeit an einer Schule im Ausland zu verbringen. Viele wählen hierfür das 1. Halbjahr der 11. Klasse. So können sie danach nahtlos an das akademische Programm der Oberstufe anknüpfen und ohne Wiederholung in die Qualifikationsphase für das Abitur aufrücken.

 

Unsere
Partnerschulen

Andere Länder nicht nur bei touristischen Reisen zu erkunden, sondern durch einen Schüleraustausch in das Leben im Land einzutauchen, ist ein großes Privileg. Gastfreundschaft zu erfahren und selbst Gastgeber*in für eine Schüler*in aus dem Ausland zu sein, ist ein Geschenk.

Unsere//Partnerschulen Bild 1

Shanghai/China


Unsere Partnerschule ist die Shanghai International Studies University Bilingual School, kurz SISU Bilingual School. Sie liegt im Bildungsdistrikt Yangpu und unterhält seit 2012 eine Partnerschaft mit der Schule Marienau. Der Fokus des Austauschs liegt dabei auf dem Kulturerleben. Die teilnehmenden Schüler*innen der 10. Klasse reisen für ca. 10 Tage nach Shanghai. Dort leben sie in Gastfamilien, lernen den chinesischen Schulalltag und die Metropole Shanghai kennen. Verständigungssprache ist Englisch. Die chinesische Gruppe ist während ihres Besuchs in Deutschland für einige Tage im Internat untergebracht und verbringt anschließend ein Wochenende mit ihrer deutschen Gastfamilie. Ansprechpartnerin für Shanghai ist Sabrina Panning.

 

Osorno/Chile


Seit 2012 unterhalten wir einen Austausch mit der Deutschen Schule Osorno im Süden von Chile. Dabei werden Marienauer Schüler*innen für drei Monate in einer Gastfamilie in Osorno aufgenommen. Sie besuchen für einige Wochen den Unterricht an der Deutschen Schule und lernen Land und Kultur kennen. Anschließend verbringt der/die chilenische Austauschschüler*in drei Monate in Deutschland. Für die Dauer des Austauschs nehmen die Austauschpartner*innen auch am Unterricht in Marienau teil.

Ist der/die Marienauer Schüler*in im Internat, pendelen auch die chilenischen Austauschschüler*innen zwischen Internat und Familie. Ansprechpartnerin für Chile ist Spanischlehrerin Inés Mercado.

 

Mexiko City


Die Schule Marienau arbeitet seit vielen Jahren eng mit der Deutschen Schule in Mexiko City zusammen. Die drei Standorte der Deutschen Schule in der Hauptstadt entsenden ihre Schüler*innen jährlich für einen mehrmonatigen Aufenthalt in Deutschland. Die meisten Mexikaner*innen bleiben in der Regel ein ganzes Schuljahr. Einige haben sich auch entschieden, länger zu bleiben und das Abitur in Marienau abzulegen. Mittlerweile blicken wir stolz auf ein großes familiäres Alumni-Netzwerk in Mexiko, auf welches Marienauer*innen auch nach Ende der Schulzeit gerne für Freundschaftsbesuche und spanischsprachige Praktika zurückgreifen. Ansprechpartnerin ist Rana Raslan-Alaoui.

 

High Seas High School
Das segelnde Klassenzimmer

Schüler*innen der 10. Klasse haben die Möglichkeit, sich für den sechsmonatigen Törn auf einem traditionellen Großsegler, aktuell dem Dreimast-Topsegel-Schoners „Golden Leeuw“ zu bewerben.

High Seas High School//Das segelnde Klassenzimmer Bild 1

Leben an Bord


Gründer und Träger von High Seas High School ist die Hermann-Lietz-Schule Spiekeroog, ebenfalls Mitglied in der Internate Vereinigung. Nach einem Zwischenstopp auf den Kanaren geht es über den Atlantik in die Karibik, nach Panama und Kuba und wieder zurück nach Norddeutschland. 

Junge Menschen, die neugierig auf andere Länder und Kulturen sind, sind die Zielgruppe für dieses Abenteuer auf See. Segelvorkenntnisse sind nicht von Nöten, dafür Engagement im sportlichen, kulturellen oder sportlichen Bereich - und vor allem die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen: Als Teil der Crew sind die Schüler*innen fest in die Abläufe an Bord eingebunden.

 

Unterricht an Bord


Während des Törns unterrichten vier Lehrer*innen an Bord. Die unterrichtlichen Inhalte orientieren sich am gymnasialen niedersächsischen Lehrplan. Die Teilnahme an „High Seas High School - Das segelnde Klassenzimmer“ ist schulrechtlich anerkannt: Am Ende des Törns erhalten die Teilnehmenden ein Zeugnis, das in die Notengebung für das gesammte Schuljahr eingeht.

Einige Marienauer*innen haben dieses einmalige Erlebnis auf hoher See bereits genossen und waren sehr begeistert. Gerne stellen wir zum Erfahrungsaustausch einen Kontakt zu ihnen her. Weitere Infos zu High Seas High School finden Sie auf den Seiten des Projekts.

Freiwilligendienst
in Marienau

Freiwilligendienst//in Marienau Bild 1

In Marienau


Die Schule Marienau bietet seit einigen Jahren die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst in Schule und Internat zu leisten. Die Freiwilligen unterstützen während ihres einjähigen Dienstes die Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiter*innen in Marienau. Sie bereichern als Assistent den Fremdsprachenunterricht, betreuen Freizeitangebote an den Schulwochenenden und bieten Arbeitsgemeinschaften für die Schüler*innen an. Mit diesem Format fördern wir Internationalität nicht nur bei den Schüler*innen, sondern auch auf der Ebene der Mitarbeiter*innen. 

Bisher hatten wir Volunteers aus Indien, Südafrika, Uganda, Tansania und Frankreich bei uns zu Gast und schätzen ihren Einsatz sehr. Aktuell ist Andy aus Frankreich im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps für ein Jahr in Marienau.

Kooperation


Unser Kooperationspartner ist Via e.V., ein Verein für internationalen und interkulturellen Austausch. Der Verein organisiert Auslandsaufenthalte, bei denen junge Menschen intensive Einblicke in die Lebens- und Arbeitswelt anderer Länder und Gemeinschaften erhalten.
Diese Programme gibt es sowohl für junge Menschen, die in Deutschland leben, und in die ganze Welt entsendet werden, als auch für junge Menschen aus aller Welt, die eine solche interkulturelle Erfahrung hier bei uns in Deutschland machen können.

Die Schule Marienau profitiert von diesem interkulturellen Austausch, er bereichert die Lern- und Erfahrungswelten unserer Schüler*innen und Mitarbeiter*innen. Ansprechpartner für diesen Bereich ist Internatsleiter Tobias Karrasch.