Menu bars
Close menu
HSV Fußballschule in Marienau

„Und mit der Nummer 87, Dino …“ stimmt Werner Jaschick an, und lautstark beenden viele Kinderstimmen den Satz: „HERMANN!“. Gleich am ersten Tag des fünftägigen Trainingscamps sind alle begeistert, denn das Maskottchen des HSV, Dino Hermann, ist zu Besuch. Hermann geht ins Tor und alle dürfen versuchen, den Ball an ihm vorbei im Tor zu versenken.

Mehr lesen
Berufsorientierungstag 2024

Am 27. Februar 2024, fand an der Schule Marienau ein facettenreicher Berufsorientierungstag statt, der den Schüler*innen einen Einblick in verschiedene Berufsfelder bot. Die Jugendlichen der Jahrgangsstufen 10-13 hatten die Gelegenheit, Vorträge und Workshops von erfahrenen Fachleuten aus verschiedenen Branchen zu besuchen. Besonders erfreulich ist, dass unter den Referent*innen viele Ehemalige, also Altmarienauer waren. Allen Vortragenden gilt unser Dank dafür, sich für Marienau und die Schüler*innen an diesem Samstag Zeit zu nehmen, und unserer Kollegin Alja Koch, die diesen Tag jedes Jahr aufs Neue organisiert.

Mehr lesen
Film Macht Mut - Workshop in Klasse 6

Die 6. Klasse der Schule Marienau kam Anfang Februar in den Genuss eines besonderen Workshops: Das Projekt „Film Macht Mut!“ setzt die Themen gesellschaftliche Vielfalt und die Kritik von Rassismus und Antisemitismus in den Mittelpunkt. Die kritische Auseinandersetzung mit Alltagsrassismus, Antisemitismus und diskrimierendem Verhalten im Miteinander findet in Gesprächsrunden statt und bindet das Medium Film umfangreich ein. Ziel ist, eigenes Verhalten zu reflektieren, aber auch die Macht von (bewegten) Bildern und Narrativen in Filmen zu erkennen und zu hinterfragen.

Mehr lesen
Lesewettbewerb der Klassen 5-7

Es ist mittlerweile eine gute Tradition, dass die Jahrgänge 5 bis 7 zum Jahresbeginn ihre besten Vorleserinnen und Vorleser suchen. Zunächst werden in klasseninternen Auswahlrunden jeweils zwei Schüler/-innen bestimmt, die am schulweiten Lesewettbewerb teilnehmen.

Am 23. Januar 2024 war es dann wieder so weit: Alle drei Jahrgänge kamen im Doppel-Klassenraum des Bärbel-Bohley-Hauses zusammen, um den diesjährigen Schulsieger zu bestimmen. In jeder Klasse hatten sich zufälligerweise zwei Mädchen für die diesjährige Hauptrunde qualifiziert. Für sie galt es, am Lesepult besonders auf deutliches, fließendes und betontes Lesen, Tempo und Lautstärke zu achten. Im großen Rund saßen ihre Mitschüler/-innen und lauschten sehr aufmerksam den einzelnen Vorträgen.

Mehr lesen
Präventionsarbeit in Marienau – Workshop und Elternabend mit den „Offline-Helden“

Die Online-Welt ist zu einem festen Bestandteil unseres Alltages geworden. Die Nutzungsmotive unterscheiden sich je nach Nutzer und variieren je nach Tätigkeit. Eine Studie der DAK zeigte, dass vor Corona über 465.000 Jugendliche (2018) im Alter zwischen 12 und 17 Jahren ein kritisches oder krankhaftes Verhalten aufwiesen, in der erneuten Erhebung im Jahr 2021 sind es über 700.000 Kinder und Jugendliche. 

Mehr lesen
Tamara Denić - eine Oscar-Preisträgerin in Marienau

Tamara Denić stellte gestern ihren Film „ISTINA“ (Wahrheit) zusammen mit Christoph Giesa und der Friedrich-Naumann-Stiftung in Marienau vor. Der Film ist ihre Abschlussarbeit an der Hamburg Media School, mit dem die den „Studierenden-Oscar“, den Max-Ophüls-Publikumspreis gewann.

Mehr lesen
Partnerschule ALKEV zu Gast in Marienau

Seit diesem Jahr hat Marienau eine neue Partnerschule, die ALKEV in Istanbul. Bereits im Mai reiste eine Marienauer Delegation in die Türkei, nun steht der erste Besuch in Deutschland an.

Mehr lesen
Anreise im Internat und Chaosspiel

Das Schuljahr 2023/24 hat begonnen und das Gelände der Schule Marienau füllt sich mit Leben.

Mehr lesen
Sommerfest 2023: Konzert im Forum

Das Konzert im Forum eröffnet den zweiten Tag des Sommerfests. Musiklehrer Florian Fiechtner hatte Schülerinnen und Schüler von der Unterstufe bis zur Oberstufe versammelt, die am Samstagvormittag für Familie und Freunde und die ganze Marienauer Gemeinschaft spielten und sangen. Auch die beiden Lehrerinnen Kathrin Humrich und Sibylle Filter waren als Mitgleider des Chors Teil des Konzerts.

Mehr lesen
Marienau unterwegs – Klassen- und Seminarfahrten

Schon vor den Herbstferien rollten die Koffer über das Marienauer Gelände, die Schüler*innen brachen auf zu Klassen- und Kursfahrten. Wir sind davon überzeugt, dass Reisen nicht nur der fachlichen Bildung, sondern vor allem auch der Persönlichkeitsbildung dienen. In den Klassen der Mittelstufe ist das auch der Fokus, individuell und als Klassengemeinschaft zu wachsen.

Mehr lesen
Lernküche Marienau

Vor wenigen Wochen konnten die ersten Gerichte in der Marienauer Lernküche zubereitet werden. Leckeres und hochwertiges Essen kennen die Marienauer*innen bereits von der guten hauseigenen Küche, die die Schüler*innen und Mitarbeiter*innen vom Frühstück bis zum Abendessen versorgt. Die Lernküche ist anders verortet und trägt im Namen schon, was Programm sein wird: Lernen in der Küche. Hier ist Platz, um sich auch mit einer größeren Gruppe oder der ganzen Klasse an Herd und Backofen auszutoben.

Mehr lesen
Wahlfamilie Internat

Das Magazin PRISE der Landeszeitung Lüneburg widmet sich in der aktuellen Ausgabe dem Phänomen "Wahlfamilie".

Dafür hat Redakteurin Ute Lühr mit unserer Kollegin Saskia Liefhebber gesprochen. Sie ist seit 10 Jahren Lehrerin und Betreuerin eines Wohnbereichs im Internat Marienau. Was sie an ihrem Wohn- und Arbeitsort Marienau schätzt, lesen sie im Artikel "Geborgen in der Gemeinschaft".

Mehr lesen
Internate Vereinigung: Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit in Marienau

Die Schule Marienau ist Teil der Internate Vereinigung e.V. (DIV), einem Verbund von deutschsprachigen Internaten in Deutschland und der Schweiz. Die Mitgliedsschulen arbeiten auf verschiedenen Ebenen zusammen und tauschen sich aus in unterschiedlichen Arbeitskreisen.

Mehr lesen
Klausurtage zum Schuljahresbeginn 2022

Bevor unsere Schülerinnen und Schüler am Sonntag, 28.8.2022, im Internat anreisen und am Montag der erste gemeinsame Schultag mit allen Marienauer*innen ansteht, kommt das Kollegium zu den Klausurtagen zusammen. Lars Humrich heißt als neuer Leiter der Schule Marienau alle Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich willkommen:

Mehr lesen
Grußwort des neuen Schul- und Internatsleiters Lars Humrich

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Freundinnen und Freunde der Schule Marienau,

ich freue mich sehr mich Ihnen heute als neuer Schul- und Internatsleiter der Schule Marienau vorstellen zu dürfen. Mit Beginn des neuen Schuljahres übernehme ich diese Aufgabe von Frau Elz, die mir damit nicht nur eine lebendige und familiäre Internatsgemeinschaft und gut aufgestellte Schule überlässt, sondern auch ein Stück Zuhause.

Mehr lesen
Marienau sagt Adieu – Verabschiedung von Heike Elz

Vierzehn Jahre leitete Heike Elz die Schule Marienau, nun ist es Zeit Adieu zu sagen! Der Verabschiedung auf der Haupthaustreppe folgte nun ein Flashmob, den Gaby Hinrichs heimlich vorbereitet hatte. Viele Marienauer tanzten ausgelassen mit, noch viele mehr staunten nicht schlecht, als sich der Platz in Bewegung setzte.

Mehr lesen
Sommerfest 2022

Endlich wieder ohne Beschränkungen nach Marienau einladen zu können, war uns eine große Freude. Den Auftakt des Marienauer Sommerfestes machte die Theater-Performance des 12. Jahrgangs. Der Kurs „Darstellendes Spiel“ unter der Leitung von Daniela Tautorus brachte einen Gedichtzyklus auf die Bühne im Festsaal. Unter dem Titel „Tagträumen“ lud der Kurs ein, Visionen von einem Morgen zu entwickeln, hoffnungsvoll von der Zukunft zu träumen. Die Crew hatte mit allerlei corona-bedingten Ausfällen zu kämpfen, meisterte die Verluste aber tapfer und präsentierte die Performance mit vielen Rollen- und Bühnenbildwechseln.

Mehr lesen
Abitur 2022
„Wir haben es trotz Pandemie und andern Schwierigkeiten über die Ziellinie, die Abitur heißt, geschafft. Dafür erst einmal Props an uns“, sagte Anastasia Schädel bei der Rede der Abiturient*innen. Am 1. Juli 2022 wurden 41 Marienauer*innen die Abiturzeugnisse und die Marienauer Nadel überreicht.
Mehr lesen
15. Moorlauf in Dahlenburg
Wenn von 205 Läufer*innen bei einer Laufveranstaltung 75 Personen die Marienauer Farben tragen, das ist das ein eindrucksvolles Bild.
Mehr lesen
100km Teamstaffel - Internationaler Lüneburger Heide-Staffellauf & Ultra-Marathon

Nach zwei Jahren Pause fand am vergangenen Sonntag der 100 Kilometer lange Staffellauf durch die Lüneburger Heide statt. Die Bedingungen waren alles andere als läuferfreundlich: 30 Grad und durchgehend knallige Sonne!

Mehr lesen