Menü bars
Schließen

Tamara Denić stellte gestern ihren Film „ISTINA“ (Wahrheit) zusammen mit Christoph Giesa und der Friedrich-Naumann-Stiftung in Marienau vor. Der Film ist ihre Abschlussarbeit an der Hamburg Media School, mit dem die den „Studierenden-Oscar“, den Max-Ophüls-Publikumspreis gewann.

Mehr Lesen

Seit diesem Jahr hat Marienau eine neue Partnerschule, die ALKEV in Istanbul. Bereits im Mai reiste eine Marienauer Delegation in die Türkei, nun steht der erste Besuch in Deutschland an.

Mehr Lesen

Der Weihnachtsmarkt an der Schule Marienau ist inzwischen eine Tradition. Es ist kein großer kommerzieller Markt, sondern ein Event, bei dem die Schul- und Internatsgemeinschaft zusammenkommt. Astrid Günther organisiert dieses atmosphärische Fest, bei dem Eltern, Schüler*innen, Mitarbeiter*innen und ehemalige Marienauer*innen sich hier vor der schönen Kulisse des Haupthauses mit dem großen, per Hublift geschmückten Weihnachtsbaum treffen.

Mehr Lesen

Den eisigen Temperaturen zum Trotz machten sich einige Marienauer*innen am 3. Dezember auf den Weg zur Kirche St. Johannes in Dahlenburg. Pastorin Sandra Golenia, die selbst auch an den Start ging, hatte zum „Brot für die Welt-Lauf“ geladen, um die jährliche Spendenaktion der evangelischen Kirche in Deutschland zu unterstützen. Markus Panning, Leiter der Challenge-AG Laufen & Fitness, ist jedes Jahr gerne mit Schüler*innen aus Marienau dabei: „Da es im Winter nicht so viele Lauf-Veranstaltungen gibt, ist das für uns eine tolle Gelegenheit im Training zu bleiben, und für den guten Zweck lohnt sich jeder Schritt!“ Deshalb spricht er, ähnlich wie beim Lauf für das onkologische Netzwerk Wendland ONW, auch immer alle Marienauer*innen an, sich zu beteiligen. „Es geht hier ja nicht um Bestzeiten, sondern darum, gemeinsam Spenden zu generieren. Da ist egal, wie schnell man unterwegs ist.“ Anschließend gibt es von der Kirchengemeinde warmen Tee, weihnachtliches Gebäck und eine herzhafte Bratwurst vom Grill. Inga Bohnsack und zwei angehende Erzieherinnen von der St. Franziskus Fachschule in Lingen starteten als Walkerinnen, weitere 13 Marienauer*innen liefen die knapp 4 km lange Strecke.

 

Mehr Lesen

Die Schule Marienau nennt sich nicht umsonst „Schule zur Welt“, der Name ist Programm. Es ist uns ein zentrales Anliegen jungen Menschen eine umfassende Ausbildung zu ermöglichen, akademisch und darüber hinaus.

Mehr Lesen

Es gehört zu den charakteristischen Merkmalen eines Internats, dass die Schülerinnen und Schüler nach Beendigung ihrer Internatszeit ein ganz besonderes Verhältnis zu ihrer alten Schule haben. Viele von ihnen zeigen ihre Verbundenheit durch die Übernahme von Ehrenämtern, die sie mit viel Engagement ausüben.

Mehr Lesen

2012 gründeten fünf junge Menschen das Kollektiv „El Nido de las Artes“, übersetzt das „Nest der Künste“, um Zirkusworkshops zu geben. Das Kollektiv kommt aus Estelí, einem armen Ort im Nordwesten Nicaraguas. Es dient als Hort, der Menschen aus schwierigem Milieu Zukunftschancen gibt. Hier werden Kinder und Jugendliche aufgefangen, um ihnen die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Mit einer Tour durch Spanien, Frankreich, Deutschland und der Schweiz möchten die jungen Männer Spenden sammeln.

Mehr Lesen

Es war ein intensiver Abend im Internat Marienau. Im Format des „Obligos“ (kurz für obligatorischer Abend) hatte die Schule Marienau am 21.9.2023 die Gruppe beherzt eingeladen.

Mehr Lesen

Der ONW-Lauf in Dannenberg ist ein Klassiker für die laufbegeisterten Marienauer*innen. Der Lauf ist ein Charity-Event zugunsten des Onkologischen Netzwerks Wendland (ONW).

Mehr Lesen

Wir trauen um unsere ehemalige Schülerin Ana Maria Serrano Céspedes.

Als internationale Schülerin verbrachte Ana Maria im Schuljahr 2020/2021 ein Jahr an der Schule Marienau, bevor sie wieder an die Deutsche Schule Mexiko City, Standort Lomas Verdes zurückkehrte. Wir denken gerne an die Zeit mit ihr zurück, Ana Maria fiel durch ihre besondere Freundlichkeit und unkomplizierte, ruhige Art auf und war ein geschätztes Mitglied unserer Internatsgemeinschaft.

Mit großer Bestürzung haben wir von ihrem Tod erfahren, unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und ihren Freunden.

Kondolenz der Schule Marienau

Kondolenz des Colegio Alemán Alexander Humboldt

Mehr Lesen