Menü bars
Schließen
Von der See-Taufe bis zur AG-Vielfalt
Das neue Schuljahr startete bei uns am 25. August. Zum Auftakt begrüßte Lars Humrich, Leiter der Schule Marienau, die gesamte Schulgemeinschaft und hieß besonders herzlich unsere neuen Schülerinnen und Schüler willkommen.
Mehr Lesen

Trauer um Gunther Ostwald
Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Gunther Ostwald, der am 13. August 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.

Mehr Lesen

Am 4. und 5. Juli 2025 feierte die Schule Marienau ihr traditionelles Sommerfest – zwei Tage voller Kultur, Begegnung, Kreativität und Lebensfreude. Das weitläufige Schulgelände verwandelte sich in eine Bühne, ein Bistro, eine Spielfläche und einen Kunstmarkt zugleich.

Mehr Lesen
Abiturfeier 2025 07.07.2025

Mit schillernden Seifenblasen eröffnete Schulleiter Lars Humrich die diesjährige Abiturfeier in Marienau – ein passendes Bild für diesen vielfältigen Abschlussjahrgang, wie sich schnell zeigte.

Mehr Lesen

Mit Inés Mercado verabschieden wir zum Ende des Schuljahres eine Kollegin, die Marienau über drei Jahrzehnte hinweg in vielfältiger Weise geprägt hat. Ihre Wurzeln liegen in Argentinien, ihre erste Leidenschaft galt den Sprachen – zunächst als Übersetzerin, später als Lehrerin.

Mehr Lesen

In der diesjährigen Auflage des Marienauer Summer Cups trafen sich am 30. Juni sechs Mannschaften der Unterstufe sowie fünf Teams der Mittel- und Oberstufe auf dem Marienauer Sportplatz.

Mehr Lesen
Ein musikalisches Erlebnis, das verbindet

Musik schafft Gemeinschaft – das durften unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf und sechs in diesem Jahr hautnah erleben. Im Rahmen des Projekts 6K UNITED! standen sie gemeinsam mit rund 6.000 Kindern aus ganz Norddeutschland auf der großen Bühne der Barclays Arena in Hamburg.

Mehr Lesen
Sommerfest 2025 19.06.2025

Am 4. und 5. Juli feiern wir den Abschluss unseres Schuljahres – ein ganz besonderes Ereignis, das wir gerne mit Ihnen teilen möchten! Freuen Sie sich auf ein buntes Programm voller Musik, Theater und vielfältiger Aktionen beim Markt der Künstler. Gemeinsam möchten wir schöne Momente erleben und das Ende des Schuljahres gebührend feiern. Wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch!

Mehr Lesen

Zu einer zweitägigen Projektfahrt am 02./03. Juni war die siebte Klasse unterwegs. Organisiert und begleitet von Anke Koester und Alexander Dölecke, ging es zunächst ins Osnabrücker Land – genauer gesagt nach Kalkriese, dem vermuteten Ort der berühmten Varusschlacht. Das Gelände in Kalkriese ist nicht nur ein Museum, sondern auch ein aktives Forschungszentrum, in dem weiter archäologisch gearbeitet wird.

Auf den Spuren der Römer in Kalkriese

Zuerst erkundete die Schülergruppe das ehemalige Schlachtfeld. Zwischen Wald, Moor und Hang kann man nachempfinden, wie die römischen Legionen in einen tödlichen Hinterhalt gerieten. Unter der Führung von Arminius schlugen die Germanen die 17., 18. und 19. Legion unter Varus – insgesamt rund 20.000 Soldaten. Schon hier wurde anschaulich vor Augen geführt, wie Archäologen arbeiten.

Mehr Lesen

Wenn der Politiklehrer in Arbeitshosen über das Gelände läuft und überall gewerkelt wird, ist in Marienau wohl wieder Projektwoche.  

Unter dem Motto „Marienau unterwegs ins nächste Jahrhundert“ haben wir in der Woche vom 19.-23.5.2025 in Vergangenheit und Zukunft geschaut, gebastelt, gewerkelt, recherchiert und gespielt. Wenn die Schule in vier Jahren 100 Jahre alt wird, müssen wir gut vorbereitet sein.

So richteten einige Gruppen ihren Blick auf die Anfangsjahre der Schule, vor allem auf die Gründer Max und Gertrud Bondy, die während des Nationalsozialismus die Schule verkaufen und flüchten mussten. In Erinnerung daran hat eine Projektgruppe die nötigen Informationen für zwei Stolpersteine zusammengetragen und genug Spenden gesammelt, um diese auch zu verwirklichen. In einem Kunstprojekt wurden Max und Gertrud Bondy zudem mit wichtigen Aussagen zu ihrer Pädagogik auf Leinwand dargestellt.  

Mehr Lesen